V-Modul 433: Programmieren für Biologen – Wintersemester
Sollten Sie bei der Belegungsphase (ZU) über LSF keinen Modulplatz mit fester Platzzusage bekommen haben, können Sie sich in der letzten Phase (AN) AUSSCHLIESSLICH über LSF für jedes Modul anmelden (ohne Platzzusage), so dass Sie auf die Warteliste zum Modul gesetzt werden.
Durchführung
2 Wochen ganztägig: 18.01.2021 – 29.01.2021 (Klausur am 01.02.2021)
- 09:30 – 11:00 Uhr: Vorlesung (im ZIM, Raum 25.41.U1.22)
- ab 11:30 Uhr: Übungen (im ZIM, Raum 25.41.U1.22)
Veranstalter
Prof. Dr. Martin, Prof. Dr. Lercher, Dr. Mayo Röttger, Michael Knopp
Fragen und Kommentare bitte an .
Lernergebnisse/Kompetenzen
Die Studierenden haben die grundlegenden Prinzipien des Programmierens erlernt. Sie können die Programmiersprache Python praxisorientiert anwenden und eigenständig Algorithmen entwerfen, diese implementieren und komplexe Arbeitsabläufe automatisieren. Sie sind in der Lage große biologische Datenmengen zu verarbeiten. Die Studierenden können unterschiedliche Lösungswege entwickeln und kritisch kommentieren.
Inhalte
- Einführung in die Programmiersprache Python (Syntax, Datenstrukturen, Kontrollstrukturen, Aussagenlogik, Einlesen und Schreiben von Dateien)
- Einführung in das Betriebssystem Linux und die Kommandozeile.
- Der Kurs ist speziell an die Anforderungen von Studierenden der Biologie angepasst, die noch keine Programmiererfahrung haben.
- Es werden sowohl theoretische Hintergrundinformationen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Die Studierenden führen praktische Übungen durch und diskutieren die Ergebnisse.
Veranstaltungshäufigkeit und Teilnehmerzahl
jedes Wintersemester, 40 Praktikumsplätze
Aufnahmebedingungen
Abgeschlossenes Grundstudium.
Die Anmeldung erfolgt über LSF.
Es findet eine Vorbesprechung mit endgültiger Platzvergabe am 07.01.2021 um 14:00 Uhr online statt.